Paarberatung/Paartherapie

Paarberatung/Paartherapie – Wenn Du in Deiner Partnerschaft nach einer Weile nicht mehr so glücklich bist wie am Anfang oder Du feststellst, dass Du in jeder Beziehung ähnliche Probleme hast, fragst Du dich möglicherweise, woran das liegt und was Du dagegen tun kannst.

Dass in einer Partnerschaft Probleme auftreten können ist völlig normal. Die Partnerschaft berührt unsere Gefühle wie kein anderer Bereich in unserem Leben. Manchmal kann es dabei aber passieren, dass die Beziehungsprobleme überhand nehmen und dabei der Blick für mögliche Lösungen völlig verloren geht. In diesem Fall kann eine Paarberatung/Beziehungsberatung helfen, Deine Beziehung zu retten bzw. auf ein ganz neues Niveau zu bringen.

Dabei setzt Ihr euch als Paar oder auch einzeln  mit meiner Hilfe mit Euren Beziehungsproblemen und Lebensthemen auseinander. Ich werde Euch behilflich sein,  Wege zu finden, wie Ihr eure Probleme lösen und so wieder glücklicher werden könnt.

Mögliche  Anliegen für eine Paarberatung sind:

  •  Alltagstrott, Langeweile und Routine
  • Kommunikationsprobleme
  • fehlende Gegenseitige Unterstützung
  • Liebe, Sex und Zärtlichkeit verblassen
  • Diskussionen und Streit
  • Partnerschaft und Familie
  • Rollenkonflikte
  • Vertrauensbruch und Enttäuschung
  • Eifersucht
  • Nähe und Distanz
  • Abhängigkeit und Autonomie
  • Arbeitsbelastung und Stress

Und bitte, versuche nicht Deinen Partner zu einer Beratung zu überreden.

Oftmals genügt es völlig, wenn nur einer in der Beziehung etwas ändert.

Nur wenn Dein Partner wirklich von selbst entschließt, die Beratung in Anspruch zu nehmen, sind wahrhaftige Änderungen zu erwarten.

Der Ablauf einer Paartherapie lässt sich in mehrere Phasen unterteilen, die aufeinander aufbauen:

  1. Erstes Gespräch und Kennenlernen:
    Zu Beginn lernen wir uns in einer entspannten Atmosphäre kennen. Ihr könnt eure Anliegen und Themen ansprechen, die euch in der Beziehung belasten. Ich höre aufmerksam zu, um ein Verständnis für eure Perspektiven und die Dynamik der Beziehung zu entwickeln.
  2. Zieldefinition:
    Wir klären gemeinsam, was ihr mit der Therapie erreichen möchte. Möchtet ihr die Kommunikation verbessern, alte Konflikte lösen oder eure emotionale Verbindung stärken? Diese Ziele helfen uns, den weiteren Verlauf zu gestalten.
  3. Themenbearbeitung:
    In den folgenden Sitzungen geht es darum, die zugrunde liegenden Probleme zu erkennen. Wir arbeiten an Kommunikationsstrategien, Konflikte lösen und verstehen, was hinter bestimmten Verhaltensweisen steckt. Dabei ist es wichtig, dass beide Partner aktiv teilnehmen und ihre Perspektiven einbringen.
  4. Lösungsfindung:
    Wir erarbeiten gemeinsam Lösungen und konkrete Handlungsansätze. Dazu gehören oft Übungen, die ihr auch zuhause ausprobieren könnt, um das Gelernte in den Alltag zu integrieren und die Beziehung nachhaltig zu stärken.
  5. Abschluss und Ausblick:
    In den letzten Sitzungen reflektieren wir die Fortschritte. Ihr könnt sehen, wie weit ihr schon gekommen ist und welche Veränderungen bereits eingetreten sind. Falls nötig, planen wir noch weitere Schritte oder bieten Ihnen Unterstützung für die Zukunft an.

Die Paartherapie ist ein Prozess, der Zeit braucht, aber auch eine Chance für persönliches Wachstum und eine tiefere Verbindung. Es geht darum, den Weg zu einer harmonischeren Beziehung zu finden, auf dem beide Partner aktiv und gleichberechtigt arbeiten.