Dein Weg aus der Sackgasse – hin zu glücklicheren Beziehungen

Beziehungsberatung Dresden – Fühlst du dich in deiner Beziehung oft unverstanden oder allein? Drehen sich eure Gespräche immer wieder im Kreis, ohne eine Lösung zu finden? Oder stehst du an einem Punkt, an dem du dich fragst, wie ihr wieder Nähe und Vertrauen zueinander aufbauen könnt?

Ich helfe dir dabei, deine Beziehung zu retten, festgefahrene Muster zu durchbrechen und eine tiefere Verbindung zu deinem Partner oder deiner Partnerin aufzubauen. Gemeinsam arbeiten wir daran, dass deine Partnerschaft wieder zu einer Quelle von Freude und Stabilität wird. Und falls sich zeigt, dass ein anderer Weg der richtige ist, begleite ich dich auch dabei einfühlsam und klar.


Mein Angebot

Beziehungsberatung
Wir finden gemeinsam Wege, um alte Muster zu durchbrechen, eure Kommunikation zu verbessern und eure Bindung zu stärken.

Trennungen meistern
Wenn es keinen anderen Weg gibt, unterstütze ich dich dabei, eine Trennung mit Würde und Klarheit zu bewältigen – damit du gestärkt in einen neuen Lebensabschnitt starten kannst.


So arbeite ich

Individuell und wertschätzend
Jede Beziehung ist einzigartig. Gemeinsam entwickeln wir Ansätze, die genau zu deiner Situation passen.

Lösungsorientiert
Ich helfe dir, klare und umsetzbare Schritte zu finden, damit du deine Ziele erreichst.

Diskret und vertraulich
Deine Themen sind bei mir in sicheren Händen.


Über mich

Ich bin Regine, ausgebildete Paarberaterin und Psychologische Beraterin. Mit Empathie, Erfahrung und einer Prise Humor unterstütze ich Einzelpersonen und Paare dabei, belastende Beziehungssituationen zu meistern und erfülltere Verbindungen zu schaffen.

Trau dich, den ersten Schritt zu machen – ich freue mich, dich auf deinem Weg zu begleiten!

Buche dir jetzt gleich deinen Termin!

Kommunikation in der Partnerschaft: Warum dein „Alles okay“ nicht immer so ankommt

Die Kommunikation in einer Partnerschaft ist wie ein Ping-Pong-Spiel. Nur dass wir, anders als im Spiel, manchmal mit geschlossenen Augen spielen und hoffen, dass der Ball den Partner erreicht. Keine Sorge, du bist nicht allein damit! Kommunikation in Beziehungen kann knifflig sein, und oft genug scheitern wir schon daran, die eigenen Gedanken und Gefühle klar zu senden. Hier kommt das „Sender-Empfänger-Prinzip“ ins Spiel – ein Modell, das uns hilft, Missverständnisse zu verstehen und vielleicht auch zu vermeiden.

Was ist das Sender-Empfänger-Prinzip?

Das Sender-Empfänger-Prinzip ist ein Kommunikationsmodell, das beschreibt, wie Botschaften zwischen zwei Personen ausgetauscht werden. Es gibt immer einen Sender – die Person, die etwas mitteilen möchte – und einen Empfänger – die Person, die die Nachricht erhält und interpretiert. Der Sender codiert seine Botschaft, und der Empfänger decodiert sie. Klingelt einfach? Ist es oft leider nicht, weil auf dem Weg vom Sender zum Empfänger viele Missverständnisse entstehen können.

Beispiel: Das berüchtigte „Alles okay“

Stell dir vor, du fragst deinen Partner: „Ist alles okay?“

  • Du bist der Absender und übermittelst die Botschaft: „Ich merke, dass etwas anderes als sonst ist, und mache mir Sorgen.“
  • Dein Partner antwortet: „Ja, alles okay.“

Aber da ist ein Haken. Während du denkst, alles sei geklärt, wirft dein Partner dir plötzlich am nächsten Tag vor, dass du die Stimmungsschwankungen nicht bemerkt hast. Jetzt denkst du vielleicht: „Hä? Aber ich habe doch gefragt!“

Hier zeigt sich das Sender-Empfänger-Prinzip in Aktion. Denn während du davon ausgehst, dass „alles okay“ bedeutet „alles ist in Ordnung“, hat dein Partner vielleicht gesagt: „Ich fühle mich nicht ganz wohl, will aber jetzt nicht darüber reden.“ Und genau hier liegt oft das Problem: Unsere Gedanken, Erwartungen und Gefühle kommen nicht immer klar rüber, weil jeder die Botschaften auf seine eigene Weise interpretiert.

Tipps, wie du das Sender-Empfänger-Prinzip besser nutzen kannst

  1. Klarheit ist König : Vermeide schwammige Antworten. Statt „alles okay“ sag lieber: „Es ist gerade schwierig, aber ich möchte es morgen besprechen.“ So gibst du deinem Partner eine Orientierung und verhinderst Missverständnisse.
  2. Aktives Zuhören : Zeige Interesse an der Antwort, die du erhältst. Vielleicht hast du schon eine Antwort im Kopf, aber lass deinen Partner wirklich ausreden und frage gegebenenfalls nach. Damit signalisierst du, dass du die Botschaft verstehen willst.
  3. Nachfragen, statt annehmen : Geh nicht automatisch davon aus, dass dein Partner genau weiß, was du meinst, und umgekehrt. Ein kurzes „Was meinst du genau?“ kann viel klären.
  4. Gefühle formulieren : Statt Aussagen wie „Alles ist immer schlecht!“ zu machen, zu versuchen, konkrete Situationen zu beschreiben. Zum Beispiel: „Gestern Abend hat es mich gestört, dass wir nicht zusammen essen konnten.“

Warum Missverständnisse eigentlich normal sind

Menschen denken unterschiedlich und empfinden Sprache unterschiedlich. Ein und dasselbe Wort kann für zwei Menschen eine völlig unterschiedliche Bedeutung haben – besonders, wenn Gefühle im Spiel sind. Deshalb ist das Sender-Empfänger-Prinzip so hilfreich: Es erinnert uns daran, dass Kommunikation ein wechselseitiger Prozess ist und dass wir vielleicht nie perfekt kommunizieren werden, aber es durch Bewusstsein und etwas Humor schaffen können, besser miteinander zu sprechen. Denn wer möchte nicht vermeiden, dass das nächste „Alles okay?“ in einem Drama endet?

Paarberatung- Sinn und Nutzen für deine Beziehung

In einer Partnerschaft können Probleme auftreten, die das Glück und die Harmonie beeinträchtigen. Ob es um Kommunikationsprobleme, Alltagsstress, oder das Verblassen von Liebe und Zärtlichkeit geht – Paarberatung kann hier eine effektive Lösung bieten.

Was ist Paarberatung und wie kann sie helfen?

Paarberatung, auch bekannt als Beziehungsberatung oder Eheberatung, ist eine professionelle Unterstützung für Paare, die ihre Beziehung verbessern oder schwierige Situationen überwinden möchten. Der Sinn einer Paarberatung liegt darin, gemeinsam mit einem neutralen und qualifizierten Berater Wege zu finden, um Beziehungsprobleme zu lösen und die Partnerschaft zu stärken.

Welchen Nutzen bietet eine Paarberatung?

  • Verbesserung der Kommunikation: Oftmals sind Kommunikationsprobleme die Wurzel vieler Konflikte in einer Beziehung. In der Paarberatung lernt ihr, effektiver miteinander zu kommunizieren und einander besser zu verstehen.
  • Konfliktlösung: Konflikte gehören zu jeder Beziehung dazu, aber es ist wichtig, sie konstruktiv zu lösen. Ein Paarberater kann euch dabei helfen, eure Konflikte auf eine gesunde Art und Weise anzugehen und zu lösen.
  • Stärkung der Bindung: Durch die Paarberatung könnt ihr eure Beziehung stärken und eine tiefere Bindung zueinander aufbauen.
  • Bewältigung von Krisen: Ob es um Vertrauensbruch, Eifersucht, oder andere Krisen geht – ein Paarberater kann euch dabei unterstützen, schwierige Situationen zu überwinden und gestärkt daraus hervorzugehen.

Optimiere dein Leben mit Paarberatung

Paarberatung kann dazu beitragen, eure Beziehung zu retten und auf ein neues Niveau zu bringen. Wenn ihr das Gefühl habt, dass eure Beziehung in Schwierigkeiten steckt oder ihr einfach nur eure Partnerschaft weiter stärken möchtet, kann eine Paarberatung eine lohnende Investition in eure Zukunft sein. Sucht euch einen qualifizierten Paarberater und gebt eurer Beziehung die Chance, wieder glücklich und erfüllt zu sein.